Frankfurter Demokratiekonvent – Was ist das?

Der Frankfurter Demokratiekonvent ist ein jährlich stattfindendes demokratisches Bürgerforum. Die Idee dahinter: Bürgerinnen und Bürger beraten die Politik – sie stehen im Zentrum der Demokratie!

Worüber wurde 2021 diskutiert?

"Frankfurt macht (Klima)Politik" hieß es beim zweiten Frankfurter Demokratiekonvent. Im Fokus standen dabei die Herausforderungen des Klimaschutzes für den kommunalen Raum – ganz konkret am Beispiel von Frankfurt am Main.

Wer nahm daran teil?

Für den Konvent wurden 60 Frankfurterinnen und Frankfurter zufällig aus verschiedenen Stadtteilen ausgewählt. Zwei Drittel davon wurden gelost, ein Drittel setzte sich aus Menschen zusammen, die in der Stadtpolitik eher unterrepräsentiert sind.

Was passiert mit den Ergebnissen?

Die Teilnehmenden erarbeiteten eine gemeinsame Handlungsempfehlung für die Frankfurter Stadtpolitik. Die Forderungen werden auf einer Pressekonferenz mit den Dezernent:innen vorgestellt und danach in die stadtpolitischen Gremien getragen.

Wo und wann fand der Demokratiekonvent statt?

Der Demokratiekonvent fand im Oktober und November 2021 im Energiereferat Frankfurt und dem Stadtraum statt. Den Abschluss feiert der Demokratiekonvent im Römer.

Wer veranstaltete den Demokratiekonvent?

mehr als wählen e. V. ist Initiatorin des Frankfurter Demokratiekonvents und setzt diesen ehrenamtlich um.

Wie funktioniert ein Demokratiekonvent?

Erklärvideo Frankfurter Demokratiekonvent

Frankfurter Demokratiekonvent als Graphic Novel

Schreibt uns!